Austrian Payment Academy
Das neue Angebot für alle, die im Zahlungsverkehr erfolgreich sein wollen. Wir bieten einen breiten Überblick zu Themen wie Kartenzahlungen, E-Commerce, digitale Payment-Lösungen und Vielen mehr.

Warum „APAc – die Austrian Payment Academy”
Die Payment-Branche ist technologiegetrieben, erfordert Spezialwissen und ist sehr dynamisch. Vieles ist im Umbruch. Die Austrian Payment Academy (APAc) ist das neue Ausbildungsangebot für alle, die im Zahlungsverkehr tätig sind, die Verantwortung tragen oder durch ihr Berufsbild einen umfassenden Einblick von Expertinnen und Fachleuten erhalten wollen.

APAc Expertise
Unsere Kurse werden in Zusammenarbeit mit Branchenführern und erfahrenen Expertinnen gestaltet, wobei praxisorientierte, verständliche Vermittlung der Inhalte im Vordergrund steht.

Flexibles Lernen
Aufwand: 1-2 Stunden pro Woche bei einer Durchlaufzeit von 4-6 Wochen. Hybride Kursgestaltung: neben dem Präsenzunterricht in Wien ist auch ein Remote-Zugang zum Livestream vorhanden.

Langfristige Vorteile
Absolventinnen erhalten eine Teilnahmebestätigung und gehören der APAC Alumni an, welche Vorteile wie den Zugang zu Referenzquellen & Foren sowie wertvollen Branchenkontakten bietet.
APAc Absolventinnen sind wertvolle Fachkräfte.
Im Mittelpunkt steht Wissens- und Kompetenzvermittlung:
- Absolventinnen des Kurses verfügen über ein bestmögliches Querschnittswissen zur Thematik und verstehen die Struktur des Zahlungsverkehrs (z.B. Was ist das „vier-Parteien-System“?) und seine Fachbegriffe („Was ist die Interchange Fee?“)
- Sie verstehen alle gängigen Instrumente und die wesentlichen technologischen Aspekte des Zahlungsverkehrs
- Sie lernen die rechtlichen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Aspekte kennen
- Und sie können wirtschaftliche Einschätzungen treffen, wie Kosten-Nutzen von verschiedenen Zahlungsmitteln

Das Tor zum Fachwissen steht nun offen:
Der APAc Grundkurs ist da!
Was beinhaltet der Grundkurs?
In bis zu acht Lektionen innerhalb von 4 bis 6 Wochen, die kompakt und in kurzen (90 Minuten), leicht zu verarbeitenden Einheiten jeweils einen Themenbereich zum Gegenstand haben, wird ein gesamter Überblick über die Thematik gegeben.
- Wir bieten Präsenzunterricht an einer zentralen Location in Wien (Bundesländer bei Nachfrage)
- remote-Teilnahme möglich
- die Teilnahmegebühr pro Person für den Grund-Kurs beträgt € 1.300,– (plus USt)
- Pakete für mehrere Teilnehmer und Partnerschaften auf Anfrage
- Die Gesamtdokumentation der Vorträge und Materialien werden im PDF-Format zur Verfügung gestellt.
- Nach Abschluss erfolgt die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung.